informationen über heilsteine

Heilsteine haben eine sehr lange Geschichte. Wie für uns heute Autofahren oder TV schauen zum Alltag gehört, so selbstverständlich haben unsere Vorfahren bei körperlichen oder mentalen Beschwerden, Heilsteine, Kräuter sowie Pflanzen eingesetzt. Viele Leute schieben das Anwenden von Heilsteinen schnell der esoterischen Schiene zu. Wenn man aber genau hinschaut ist die Naturheilkunde nicht weniger «wahr» als die moderne Medizin. Die Naturheilkunde wurde über viele Jahrhunderte in allen Teilen der Welt von Gelehrten betrieben und dokumentiert. Genau aus diesem Grund stellt die Anwendung von Heilsteinen eine sinnvolle Ergänzung zur klassischen Medizin dar.

Aber können Heilsteine und ihre Farben wirklich bei der Heilung von bestimmten Beschwerden unterstützend wirken? Hat das Auflegen von Heilsteinen bei der Meditation, das Tragen von Heilsteinschmuck  oder das Meditieren mit Heilsteinen tatsächlich einen positiven Einfluss? Für die kritischen Menschen unter uns, klingt das fast schon zu wunderbar. Tatsächlich ist es aber so, dass Homöopathie und das Gesetz der Schwingungsresonanz gute Erklärungsansätze liefern. Gerne möchte ich in den folgenden Sätzen mehr zum Gesetzt der Schwingungsresonanz erzählen.

Energie und Schwingungen

Im physikalischen Sinn besteht jede Materien aus Schwingungen und Energie. Auch Menschen, Pflanzen, Metalle, Tiere oder Farben schwingen und beeinflussen dadurch ihre Umgebung. Wenn nun eine Schwingung auf eine andere trifft, bewirkt das eine Resonanz oder anders gesagt eine Veränderung der Dinge und Wesen, auf welche sie trifft. Wie bei allem im Leben gibt es auch bei den Schwingungen positive und auch negative Varianten. Die Harmonischen Schwingungen unterstützen unsere energetische Balance, respektive helfen diese wieder herzustellen. Disharmonische Schwingungen bewirken genau das Gegenteil und haben eine negative Wirkung. Dieser Ansatz gilt übrigens auch für die Macht der Gedanken.

Auch die Homöopathie setzt bei diesem Ansatz an. So werden pflanzliche Heilmittel immer wieder verdünnt oder «geschüttelt». Zuletzt ist der pflanzliche oder mineralische Ausgangsstoff im Heilmittel fast nicht mehr nachweisbar, jedoch sind seine Schwingungen auf das Heilmittel übergegangen. Nimmt der Patient nun das Homöopathische Heilmittel ein, rufen diese Schwingungen in seinem Köper eine Resonanz hervor. Diese Resonanz besteht im Idealfall in der Wiederherstellung der normalen körpereigenen Schwingung und damit in der Genesung.

Die Energieschwingungen, welche nun von bestimmten Heilsteinen und deren Farbe ausgehen, sind das Fundament der Heilsteinkunde. Die positiven Schwingungen der Heilsteine kann uns auf verschiedenen Wegen erreichen. Wir können die Heilsteine in unserem Umfeld positionieren, als Heilsteinschmuck am Körper tragen oder auf die Haut auflegen. Auch das gezielte platzieren auf unseren Energiezentren (Chakren) ist eine beliebte Variante.

Wie es in der Homöopathie mehrere Wege und Mittel gibt, welche sich alternativ zur Behandlung einer bestimmten Kranheit eignen, so gibt es auch bei der Heilsteinkunde mehrere Varianten. Wichtig ist, dass die Heilsteinkunde kein Ersatz sodern Als Ergänzung zur klassischen Medizin eingesetzt werden kann. In Kombination können wahre Wunder passieren.

Heilsteine pflegen

Heilsteine bewirken durch ihre Schwingungsenergie nicht nur auf ihre Umgebung eine Resonanz. Auch wir Menshen und unsere Umgebung hat mit Ihren Schwinungen eine Auswirkung auf die Heilsteine. Speziell neu gekaufte Heilsteine sind durch viele Hände genagnen (Lieferant,Verkäufer, Postbote etc.) bevor sie bei dir gelandet sind. Damit die aufgenommenen Energien nicht unerwünscht an dich weitegegeben werden,  müssen Heilsteine energetisch gepflegt, entladen und aufgeladen werden. Damit du aber nur Freude mit deinen Heilsteinen hast, zeigen wir dir hier ein paar einfache Methoden zur Pflege auf.

Reinigen und entladen:

Zur Reinigung deiner Heilsteine hältst du diese am besten für 2-3 Minuten unter fliessendes kaltes bis handwarmes Wasser. Das Reinigungsritual solltest du wöchentlich bis spätestens nach 4 Wochen wiederholen. Stark beanspruchte Steine sollten nach jedem Gebraucht gereinigt werden. Bei der Reinigung mit Wasser befreist du deinen Heilstein von Fett oder statischer Ladung. Nach der beschriebenen Reinigung legst du deine Heilsteine über Nacht in eine Schüssel mit Hämatitsteinen, damit sich diese entladen können.

Aufladen:

Zum Aufladen der Steine gibt es ebenfalls verschiedene Methoden. Man kann die Steine in eine Amethystdruse legen, je nach Heilsteinsorte die Sonne oder den Mondschein verwenden oder die Heilsteine über Nacht in eine Schüssel mit Bergkistallsteinen legen.

Die Bedeutung der Farben

Die einzigartigen Farben der Heilsteine und Farben im Allgemeinen können u.a. die nachstehend beschriebenen Wirkungen haben:

  • Rot:

Die rote Farbe kann anregend, Blutdrucksteigernd und erotisierend wirken. Rote Steine können daher zum Beispiel bei Trägheit und zu mehr Energie verhelfen. Rot kann aber ach die Liebe wie auch Abneigung zu einem Menschen fördern. Negative Gefühle vertragen sich also nicht mit dieser Farbe. Ebenso sollten Sie rote Steine währen dem Schlafen nicht in ihrer Nähe haben. Dies gilt übrigens auch für andere Steine in anderen Farben.

  • Rosa:

Die Farbe Rosa steht für Frieden, Harmonie, Liebe und Sanftmut. Rosa hat eine positive Wirkung auf den Herzbereich. Im Allgemeinen hilft Rosa dabei Gefühle loszulassen, resp. diese intensiver zu empfinden.

  • Orange:

Die Farbe Orange steht für Energie, Optimismus und Lebensfreude. Orange wirkt nervenstärkend, resp. allgemein kräftigend.

  • Gelb/Gold:

Die Farbe Gelb oder Gold stärkt ebenfalls die Nerven, fördert die Verdauung, Appetit und regt die Drüsentätigkeit an. Wie Orange kann Sie auch de Lebensfreude stärken.

  • Grün:

Die Farbe Grün hat die Eigenschaft einen Ausgleich zwischen warmer und kühler Energie zu schaffen. Grün steht für Entspannung, Erholung und Harmonie. Dabei stärkt helles Grün die jugendliche Frische und sattes Grün fördert die Durchblutung und ist gut für Nerven und das Herz.

  • Blau:

Die Blaue Farbe wirkt zwar kühl, fördert aber die Entspannung und einen gesunden Schlaf. Blaue steine eignen ich besonders gut für nervöse Menschen und können Angst, Unruhe und Nervosität lindern.

  • Violett:

Die Farbe Violett fördert Gelassenheit, Weisheit und Meditation. Violette Steine sollten jedoch nur ganz bewusst eingesetzte werden, das sie im Übermass fast schon hypnotisierend wirken können.

  • Schwarz:

Schwarz fördert Perfektion, Zielbewusstsein, Konzentration und Bodenständigkeit.